“Vielleicht bedeutet Weihnachten doch mehr…”- Der Grinch (aus dem Film “Der Grinch”, 2000 Universal Pictures).
Eine Einsicht die das Weihnachthassende grüne Wesen aus der Welt von Dr.Seuss am Ende des Films sich dann doch eingestehen musste. Dass es in der Weihnachtszeit nämlich nicht nur um Geschenke und übermäßigen Konsum geht, sondern um das Beisammensein. Wer allerdings seine Zuneigung doch auch zusätzlich in Form von Geschenken zeigen will, findet hier 3 kleine, aber von Herzen kommende Geschenke, die nicht nur selbstgemacht sind, sondern auch mit Zweck und Nachhaltigkeit im Sinn, in meiner kleinen Weihnachtsbastelecke entstanden sind.
Mit diesem ersten kleinen Geschenk könnt ihr euren nähliebenden Freunden und oder Familienmitgliedern eine kleine Freude machen.

Foto: Pia Regina
Pikserplätzchen
Dazu braucht ihr:
- ein altes Ausstechförmchen
- ein übrig gebliebenes Stückchen Stoff
- Füllmaterial
- Nadel und Faden
- Klebstoff
- Pappe oder Schaumstoffblätter
- Stecknadeln

Schritt 1:
Sucht euch ein Ausstechförmchen aus, am besten eines mit wenig Ecken und Kanten, da das auffüllen sonst sehr frimelig werden kann.
Und vielleicht nochmal kurz sauber machen.
Schritt 2:
Legt euren Stoff in die Form und füllt alles schön mit Füllmaterial auf. Ihr könnt ganz klassisch Füllwatte nehmen aber alte, kleingeschnittene Stofffetzen tun es auch.


Schritt 3:
Mit Nadel und Faden alles grob verschließen, sodass das Füllmaterial nicht mehr rausquillt.
Schritt 4:
Sucht euch passendes Material für den Boden aus und nutzt die scharfe Kante des Förmchens um euch eine Schablone zu machen.


Schritt 5:
Gebt an ein paar Stellen zwischen Stoff und Förmchen ein paar Punkte Klebstoff. Anschließend könnt ihr dann euren Boden fest einkleben.
Alles schön trocknen lassen, Stecknadeln rein und viola!
Spielerisch geht es mit diesem DIY weiter.

Foto: Pia Regina
TicTacToe -To go
Dazu braucht ihr:
- Lufttrocknenden Ton (bekommt ihr z.B. bei DM, Action, etc.)
- einen kleinen Beutel
- Farbe euerer Wahl
- Pinsel, Formwerkzeug, etc.

Schritt 1:
Formt den Ton in erbsengroße Kügelchen. Wir brauchen insgesamt 10 Stück.
Schritt 2:
Drückt die Kügelchen zwischen euren Finger ein wenig platt und formt die Kanten entweder zu einer rechteckigen Form oder macht es einfach nach Geschmack.


Schritt 3:
Mit einem Werkzeug eurer Wahl, im meinem Fall eine Stricknadel, könnt ihr jetzt vorsichtig die Motive einritzen. Kleiner Tipp: mit ein bisschen Wasser auf der Nadelspitze könnt ihr weichere Kanten schaffen.
Schritt 4:
Gut trocknen lassen, am besten auf der Verpackung nachschauen. Je nach dicke der Teile plus-minus 24 Stunden.


Schritt 5:
In der Zwischenzeit könnt ihr den Beutel verzieren.
Mit der Farbe eurer Wahl einfach das klassische TicTacToe Feld auf die Außenseite malen und auch wieder schön trocknen lassen.
Am besten legt ihr ein Stück Küchenrolle o.ä. in den Beutel, damit sich die Farbe nicht durchdrückt und Flecken macht.
Schritt 6:
Sobald die Spielsteine schön durchgetrocknet sind könnt ihr auch schon mit dem Anmalen beginnen.
Am Ende könnt ihr die Steinchen zusätzlich mit einem Acryl-Klarlack überziehen.

Extra Tipp!:
Wer nicht mehr so viel Zeit hat oder keinen Ton bekommt, kann auch andere Materialien als Spielsteine benutzen z.B. alte Knöpfe. Dabei ist nur darauf zu achten jeweils 2 Gruppen an gut auseinanderzuhaltenden “Steinchen” zu verwenden.
Abschließend gibt es noch ein einfaches kleines Etwas für die Bücherliebhaber unter euch.

Leseecke
Dazu braucht ihr:
- Filz oder nicht fransenden Stoff
- Nadel und Stickgarn
- Lineal oder Maßband

Schritt 1:
Schneidet zwei Stoffstücke mit den Maßen 9cm x 9cm zu.
Das obere davon schneidet ihr dann diagonal in der Hälfte durch.
Schritt 2 &3:
Legt die Teile aufeinander und schließt alle Kanten mit einem Stich eurer Wahl.
Im Anschluss könnt ihr das kleinere Teil verzieren wie es euch beliebt. Sei es bestickt, bemalt, blanco. Lasst der Kreativität freien Lauf.

Ein kleines Extra!:
Wer nicht alle Geschenke dieses Jahr selber machen möchte und sich fragt wer was bekommen soll, kann sich vielleicht mit diesen Geschenk-Guides weiterhelfen.
Oftmals fällt einem einfach kein passendes Geschenk ein und man ist schnell demotiviert.
Mit diesen Guides, fällt es einem viel einfacher sich mit der zu beschenkenden Person zu befassen und ein Geschenk zu finden, welches nicht zwei Wochen später in Vergessenheit geraten ist.
Ich hoffe euch haben diese kleinen Geschenke ein wenig Inspiration schenken können, probiert sie gerne mal aus und macht euch eine schöne Weihnachtszeit.
Bis bald, eure Pia.